Unterwegs auf der Mecklenburgischen Seenplatte (Kleinseen)
zwischen Mecklenburg Vorpommern und Brandenburg
Die Mecklenburgische Seenplatte hat viel zu bieten, vorallem für einen Hausbooturlaub: Über 350 Kleinseen sind durch Flüsse oder Kanäle miteinander verbunden und von großen Wäldern umgeben. Hier ist für jeden was dabei: mit dem Hausboot ankern und in ausgezeichneter Wasserqualität un absoluter Ruhe baden, Hausboot fahren auf Seen und auf Kanälen, rudern, Wasserski fahren, Stand-up-paddeln, Schlösser besichtigen, schöne Orte anschauen, abends in einem Hafen anlegen und gemütlich essen gehen, Angeln, Schwimmen, Ruhe und Erholung.
Die Obere-Havel-Wasserstraße in Mecklenburg verbindet die Seen um Wesenberg mit den brandenburgischen Gewässern und am Ellbogensee mit dem Müritz-Havel-Kanal.
So könnte Ihre Streckeneinteilung auf der Mecklenburgischen Seenplatte für eine Woche aussehen:
Fürstenberg – Wesenberg – (Neustrelitz) – Rheinsberg – Kleinzerlang – Mirow – Lychen – Fürstenberg
Ankunft in der Wasserstadt Fürstenberg (Schwedtsee)
Anreise Freitag (oder Samstag)/ Tag 1
Fürstenberg liegt inmitten von den 3 Seen Röblinsee, Baalensee und Schwedtsee.
Wir übernehmen unser Hausboot am Schwedtsee. Die Übernahme ist meistens zwischen 15 und 18 Uhr möglich. Wenn man keinen Sportbootführerschein besitzt, beginnt die Einweisung (Charterschein – Dauer ca. 3 h) meistens um 14 Uhr. Genaueres entnehmen Sie bitte Ihren Unterlagen.
Ein Techniker wird Ihnen alles Wichtige zu Ihrem gemieteten Hausboot genau erklären und eine Probefahrt mit Ihnen unternehmen. Bitte prüfen Sie, ob das Inventar vollständig ist und reklamieren Sie ansonsten sofort.
In Fürstenberg gibt es mehrere Supermärkte, die mit dem Auto oder Taxi schnell zu erreichen sind. Zu Fuß benötigen Sie ca. 20 – 30 Minuten. Richten Sie sich im Boot ein, planen Sie für den nächsten Tag und genießen Sie den Abend am See.
Restaurants: Hotel Seestern direkt an der Basis am Schwedtsee (hier können Sie auch Brötchen bestellen), ein paar Schritte entfernt: Yachtclub Fürstenberg. Im Ort: Templiner Hof und das Gasthaus zur Linde.
Von Fürstenberg (Schwedtsee) nach Wesenberg
Samstag (oder Sonntag)/ Tag 2 (24 km, 3 Schleusen)
Unser Hausbooturlaub startet über den Baalensee, den Röblinsee, Steinhavelkanal, Menowsee, Tiernsee, Ellbogensee, Großer Priepert See, Wagnitzsee, Finowhavel, Drewensee, weiter über den Havel-Kammerkanal gelangt man zur Stadt Wesenberg am Woblitzsee.
Wesenberg
Ein schöner Platz zum Anlegen und Übernachten ist der Wasserwanderrastplatz Wesenberg direkt neben einem bewaldeten Park und der Burg Wesenberg. Den Hafen vorsichtig anfahren – bei Niedrigwasser reicht die Wassertiefe u.U. nur um am Steg anzulegen. Von der kleinen Burg weiß man nicht genau, wann sie erbaut wurde, schätzungsweise um 1250. Große Teile der Burg wurden in den Weltkriegen zerstört, aber man nimmt an, dass der Turm und die Umfassungsmauer ursprünglich erhalten blieben. Heute beherbergt die Burg die Tourismusinformation und eine Fischereiausstellung. Schlendern Sie über den historischen Markplatz mit der im 14.Jhd. erbauten gotischen St. Marienkirche. Hier im Ortskern gibt es mehrere Restaurants und einen Lieferservice (Pizza&Co.), einen Supermarkt erreichen Sie in ca. 20 Minuten zu Fuß. (mehr Infos: https://wesenberg-mecklenburg.de/)
Von Wesenberg nach Kleinzerlang
Sonntag (oder Montag)/ Tag 3 (41 km, 3 Schleusen)
Neustrelitz
Von Wesenberg aus kann man mit dem Hausboot über den Woblitzsee und Kammerkanal weiter in die Residenzstadt Neustrelitz am Zierker See schippern. Fahren Sie hier am besten den Stadthafen an. Beachten Sie unbedingt die Betonung. In Neustrelitz lohnt eine Stadtbesichtigung mit der barocken Stadtkirche und dem Schlosspark. (mehr Infos unter https://www.neustrelitz-erleben.de)
Marina Wolfsbruch, Kleinzerlang
Danach Weiterfahrt zurück über den Woblitzsee, Kammerkanal bis nach Priepert am Ellbodensee. Hier geht es in die andere Richtung über die Müritz-Havel-Wasserstraße weiter über Strasen, (hier befindet sich direkt an der Schleuse das Hotel-Restaurant „Zum Löwen“ mit großer Terrasse – leider nur wenige einfache Liegeplätze vorhanden, großer- und kleiner Pälitzsee, vorbei an Kleinzerlang in die Rheinsberger Gewässer. Wenn man möchte, kann in der Marina Wolfsbruch in Kleinzerlang übernachtet werden. (Selbstbedienungsschleuse direkt vor der Marina) Marina Wolfsbruch
Kleinzerlang nach Rheinsberg
Montag (oder Dienstag)/ Tag 4 (10 km, keine Schleuse)
Rheinsberg
An diesem Tag planen wir eine kurze Hausboot Strecke ein, denn Rheinsberg ist einen längeren Aufenthalt wert. Über den Großen Prebelowsee, den Tietzowsee, vorbei an Zechliner Hütte, Schlabornsee, zum Rheinsberger See und Grienericksee. Fahren Sie bis zum Schloss Rheinsberg um die einmalige Kulisse zu genießen und legen Sie in der Marina Rheinsberg an, um die ehemalige Residenzstadt und das Schloss mit dem Schlossgarten zu besichtigen. (www.rheinsberg.de/wasser-wandern-natur.html)
Für die Übernachtung fahren wir wieder ein kleines Stück zurück in das sehr schöne Hafendorf Rheinsberg. Im Rheinsberger See kann rund um die Remusinsel gut geankert werden.
Von Rheinsberg nach Mirow
Dienstag (oder Mittwoch) / Tag 5 (29 km, 3 Schleusen)
Mirow
Starten Sie mit dem Hausboot frühzeitig zurück durch die Rheinsberger Gewässer, vorbei an der Marina Wolfsbruch zur Müritz-Havel-Wasserstrasse. Weiter durch den Canower See (Schleuse – rechnen Sie mit Wartezeiten) in den Labussee, durch die am meisten frequentierte Schleuse Diemitz in den Vilzsee, Mössensee, Zotzensee, vorbei an schönen Pfahlhäusern nach Mirow. Hier können Sie mit Ihrem Hausboot direkt an der Alten Schlossbrauerei anlegen, wenn Sie dort essen möchten (sehr zu empfehlen) oder an der Bootswerft Rick & Rick. Von hier sind es nur wenige Schritte um das Schloss Mirow mit Liebesinsel, Torhaus und Kirche zu besichtigen.
Von Mirow nach Fürstenberg, Röblinsee
Mittwoch (oder Donnerstag)/ Tag 6 (38 km/ 4 Schleusen oder Schwedtsee, ca.40 km, 5 Schleusen)
Auf der Müritz – Havel-Wasserstrasse geht es zurück Richtung Heimathafen. Fahren Sie so zeitig in Mirow los, dass Sie an der Schleuse in Diemitz sind, wenn diese öffnet. Weiter über den Labussee, Canower See, Pälitzsee nach Strasen. In Strasen können Sie beim Fischer noch frischen Räucherfisch einkaufen. Danach geht es über den Ellbogensee weiter auf der Oberen-Havel-Wasserstrasse zurück nach Fürstenberg. Hier können Sie den Abend z.B. im Restaurant am Yachthafen ausklingen lassen.
Von Fürstenberg Richtung Lychen und zurück
Donnerstag (oder Freitag)/ Tag 7 (einfache Strecke bis Lychen 28 km/ 1 Schleuse)
Lychen
Heute fahren Sie noch ein Stück in die andere Richtung und drehen in der Mitte des Tages um. So haben Sie Zeit den letzten Tag auf dem Hausboot noch in vollen Zügen zu genießen. Über die landschaftlich sehr reizvolle Havel erreichen Sie den Stolpsee. Eingerahmt in die 4 mecklenburgischen Seen Stolpsee, Haussee, Moderfitzsee und Sidowsee befindet sich der kleine malerische Weihnachtsort Himmelpfort. Legen Sie hier eine Pause ein (Liegemöglichkeiten unterhalb der Schleuse) oder fahren Sie weiter über die wunderschöne Woblitz in den Lychensee Richtung Flößerstadt Lychen. Genießen Sie den letzten Abend in Fürstenberg, bevor Sie Ihr Boot am nächsten Morgen zwischen 8 und 9 Uhr zurückgeben. https://www.tourismus-lychen.de/freizeit-kultur/wassererlebnis.html