Ihr Boot ist vollständig von den Versicherungsgesellschaften und Behörden anerkannt. Das heißt, es entspricht allen gesetzlichen Sicherheitsvorschriften.
Die Boote sind alle Haftpflichtversichert mit einem Selbstbehalt in Höhe der zu hinterlegenden Kaution – Sie haften also im Schadensfall mit der Kaution, die Sie vor Ort hinterlegen müssen. (meist per Kreditkarte)
Sie können weiterhin auch selbst aktiv zur Sicherheit an Bord Ihres Bootes und für Ihre Besatzung beitragen:
- Kinder (und Hunde) sollten sich während der Schleusen- und Anlegemanöver entweder im Inneren des Bootes aufhalten oder eine Schwimmweste tragen. Kontrollieren Sie bei Übernahme des Bootes, daß genügend Schwimmwesten an Bord sind
- Achten Sie auf korrektes Schuhwerk, z. B. Turnschuhe
- Halten Sie Ordnung an Bord und achten Sie darauf, dass die Leinen immer sorgfältig aufgerollt werden
- Benutzen Sie den Bootshaken nicht zum Abstoßen des Bootes von der Schleusenwand (Unfallgefahr!)
- Kontrollieren Sie vor dem Ablegen, dass alle Leinen gelöst wurden und das Boot vom Strom getrennt wurde
Sicherheitsausrüstung an Bord Ihres Hausbootes
Jedes Boot ist mit einem Feuerlöscher ausgerüstet. Kontrollieren Sie während der Inventar Prüfung unbedingt, wo er sich befindet. Falls Sie ihn während Ihrer Fahrt benutzen mussten, teilen Sie dies bitte an der Basis mit.
An Bord befindet sich immer ein Rettungsring und genügend Schwimmwesten. Für kleine Kinder fragen Sie bitte nach entsprechenden Kinder Westen, die an der Basis immer vorrätig sind.
Alle Boote, die hauptsächlich auf Flüssen oder Seen fahren, sind mit einem Anker ausgerüstet. Dieser kann als Erste Hilfe bei einer Motorpanne oder einem falschen Manöver in der Nähe eines Stauwehrs zum Einsatz kommen.
Im Falle eines Unfalls
Sollte sich ein Unfall ereignen, verständigen Sie bitte umgehend die Basis. Die Mitarbeiter werden Ihnen Instruktionen geben und wenn nötig, einen Techniker vorbeischicken. Wenn Dritte in den Unfall verwickelt wurden, muss der Fahrer des Bootes ein Unfall Protokoll zur gütlichen Einigung ausfüllen. Vergessen Sie nicht, Namen und Adressen möglicher Zeugen zu notieren. Ebenso wie bei Autounfällen unterschreiben Sie nie eine Anerkennung Ihrer Schuld.