Highlights auf der Strecke Boofzheim – Hesse
- Strassburg besichtigen
- am Europaparlament direkt vorbei fahren
- Hochfelden, Spaziergang in den netten kleinen Ort mit Restaurants und einer Brauerei
- Saverne – ein Spaziergang lohnt sich und es gibt viele Möglichkeiten um Essen zu gehen. Auch sehr schön: besuchen Sie das Chateau „Haut Barr“ – das „Auge des Elsass“ oberhalb von Saverne
- Lutzelbourg – auch hier kann die Burgruine besichtigt werden und Restaurants gibt es auch
- Schiffshebewerk Arzviller mit Tunneldurchfahrt
Gut zu wissen:
- Am Kanal darf man überall am Rand anlegen und auch übernachten, ausser an Engstellen und vor Schleusen
- Die Schleusen im Elsass werden automatisch gesteuert und sind z.T in Kette geschaltet
- Es gibt viele Schleusen
- Bei dieser Strecke fahren Sie auf dem Canal-Rhone-au-Rhin und dem Canal-de-laMarne-au-Rhin
BOOFZHEIM
Boofzheim ist ein typisch elsässisches Dorf, ein schöner Ort für einen Besuch. Mitten in der Stadt zwischen der lutherischen, der römisch-katholischen Kirche und dem alten Glockenturm entdecken Sie Fachwerkhäuser aus dem achtzehnten Jahrhundert.
STRASSBURG
Bei der Fahrt mit dem Hausboot durch die elsässische Hauptstadt kommen Sie direkt am Europäischen Parlament vorbei. Besonders sehenswert ist die Kathedrale Notre-Dame, der Palast der Kardinäle von Rohan und der Stadtteil „La Petit France“ mit seinen blumengeschmückten alten Kopfsteinpflaster – Gassen, den Sie leicht vom Kanal/ Hafen (Bassin de l’Hôpital) aus erreichen können. Hier finden Sie zahlreiche Restaurants, Cafés und Souvenirläden.
SCHILTIGHEIM
ist die Hauptstadt des Bieres im Alsace und die erste Brauerei entstand hier im Jahre 1386.
Mitte August findet die große „Fête de la bière“ statt. Sehenswert ist aber auch das Roseraie in der Rue Contades mit ins gesamt 5.000 Rosenstöcken (390 verschiedene Sorten)
HOCHFELDEN
Die Stadt ist regional berühmt für ihre Brauerei „Météor“. Das Brauen wird hier seit dem Jahr 870 betrieben und die örtliche Brauerei ist seit ihrer Gründung 1640 in Familienbesitz. Die Brauerei bietet geführte Touren an. (Dauer ca. 1 Std.) Empfehlenswertes Lokal: Le Stammtisch Meteor, direkt an der Hauptstraße.
DETTWILLER
Im Restaurant „À la Charrue“ kann man gut elsässisch essen.
SAVERNE
Saverne hat eine schöne Fußgängerzone mit netten kleinen Läden. Hier gibt es auch ein altes Kloster und im ältesten und schönstem Haus der Stadt (erbaut 1608), der Taverne de Katz, kann man sehr gut essen. Ein weiteres Restaurant gibt es direkt an der großen Schleuse (5,43m) mitten in der Stadt.
Direkt am Kanal, gegenüber vom Hafen, befindet sich das beeindruckende Château des Rohan, das auch als „Kleines Elsässisches Versailles“ bezeichnet wird. Vom Hafen aus können Sie die Aussicht auf das Schloss genießen. 1870 diente es als Kaserne deutscher Truppen. Seit 1952 ist es im Besitz der Stadt und beherbergt heute ein sehenswertes Museum (Kunst, Geschichte, Archäologie), ein Kulturzentrum und eine Schule.
LUTZELBOURG
Lutzelbourg ist leicht zu erkennen an seiner hoch aufragenden Burg. Von der mittelalterlichen Burg aus dem 11.Jh. sind nur Ruinen erhalten, die teilweise restauriert werden. Trotzdem lohnt sich ein Spaziergang auf den Berg hinauf, um die Atmosphäre inmitten alter Mauern und die schöne Aussicht zu genießen. Ebenso einen Besuch wert sind der Kristall-Fräser bei „Maison Wurm“ und das Bootsmuseum. Einen elsässischen Imbiss kann man in der „Bierstub d‘ Eselbahn“ bekommen oder im Hôtel des Vosges.
ARZVILLER
In Arzviller überbrücken Sie die alte Strecke mit 17 Schleusen, die früher einen kompletten Tag navigieren beanspruchte, durch das Schiffshebewerk. Mit einer Bimmelbahn können Sie vom Hebewerk noch in das stillgelegte „Tal der Schleusenwärter“ fahren. Die Fahrt mit dem Hausboot im Trog von der Größe einer Schleuse (41,50 m x 5,50 m) ist allemal ein Erlebnis, bei der man einen Höhenunterschied von 44,55 m überwindet. Eine sehr interessantes technisches Bauwerk, das eine Besichtigung lohnt. Nach der Auffahrt folgen 2 Tunnel. Im Tunnel von Arzviller benötigen Sie Licht zur Navigation – dieser ist über 2 km lang. Direkt neben dem Hebewerk befindet sich eine Sommerrodelbahn. In der Nähe, in Hofmuhl, können Sie die Kristallfabrik „Fusion Libre“ besuchen. Neben dem Kanal in Henridorff finden Sie das Restaurant „Brasserie des èclusiers“
NIDERVILLER
In dieser typischen Blumenstadt finden Sie einen schönen Kirchturm im barocken Stil. Genießen Sie einen Besuch in der Porzellanmanufaktur, durch die Niderviller in 18.Jh. bekannt wurde. Zahlreiche Porzellanstücke von hier werden heute in verschiedenen Museen auf der ganzen Welt ausgestellt.
XOUAXANGE
Direkt nach der Brücke befindet sich ein schöner Anlegeplatz mit Grillplätzen. „Auberge du Mesnil“
HESSE
Hesse, ein angenehmes und ruhiges Dorf, hat über die Jahre seinen Charme und Charakter bewahrt. Außer einem gut durchorganisiertem Hafen bietet das Dorf auch die Ruine eines Benediktiner-Klosters aus dem 11. Jahrhundert, die heute als Dorfkirche genutzt wird. In Hesse gibt es einen Bäcker, weitere Geschäfte und Supermärkte findet man im ca. 5 km entfernten Saarburg.